Team
Karola Moxter
Dipl. Ergotherapeutin FHkarola.moxter@kinderergo-amriswil.ch
Tätigkeiten:
- seit 2017 Ergotherapie für Kinder und Jugendliche, Amriswil. Mitinhaberin seit 2021.
- Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
- Ergotherapie Rhyhof Frauenfeld
- Städtisches Klinikum München
- Diplom 1992
Susanne Rönnfeld
Dipl. Ergotherapeutin FHMSc Neuroorthopädie und Disabilty Management
susanne.roennfeld@kinderergo-amriswil.ch
Tätigkeiten:
- seit 2020 Ergotherapie für Kinder und Jugendliche, Amriswil. Mitinhaberin seit 2021.
- Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
- Ergotherapie für Kinder und Jugendliche,
Elisabeth Metzger, Wil - Neurologische Rehabilitation, stationär und ambulant, u.a. Rheinburg-Klinik Walzenhausen und Schwarzwaldklinik Bad Krozingen (D)
- Dimplom 1999
Auszug aus unseren Weiterbildungen
Wir bilden uns kontinuierlich fort zu aktuellen Themen, Behandlungsmethoden und Konzepten in der Ergotherapie/Pädiatrie. Zur Qualitätssicherung und für konkrete Problemstellungen profitieren wir zudem von regelmässigen Super- und Intervisionen.
- Lösungsorientiertes und strategisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Dr. phil. Peter Allemann, Zürich -
Förderung von kognitiven Funktionen mit Gesellschaftsspielen
Dr. phil. Ritter, St. Gallen - Attentioner
Trainingsprogramm für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
C. Jacobs/F. Petermann / Pluspunkt Rapperswil, Angela Nacke - KRAH-Ansatz
(Klientenzentriert, Ressourcenorientiert, Alltagsnah, Handlungsorientiert)
Mag. Dr. Ursula Costa, Ergotherapeutin - Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
Methodik, Gesamtbehandlungsplanung und Dokumentation
Astrid Künnemann, Konstanz
- EST-
Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining
Heimerer Akademie München, Löcker & Menkes -
MEMO-Training
mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg
Dr. phil. Ritter, St. Gallen -
Therapeutisches Zaubern
A. Neumeyer, Freiburg (D) - Zauberkraft des
Symbolspiels
Resilienzförderung durch das Kinderpsychodrama
pdh Zürich, Alfons Aichinger -
Personzentrierte Beratung 'humanistische Psychologie und Gesprächsführung'
Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, Zürich -
Mindfulness in Education
Zentrum für Achtsamkeit, St. Gallen
Brigitte Riedmann, Fachpsychologin für Psychotherapie -
ICF-CY
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen -
OTIPM
Occupational Therapy Intervention Process Model
Kinderspital St. Gallen, Prof. Dr. Anne Fischer -
CO-OP
Kognitive Strategien zur Behandlung motorischer Probleme
Ergotherapeutinnen-Verband Bern, Frau Dr. Helen Polantajko
Ergotherapeutische Assessments
- BOT-2
Bruininks-Osteretsky Test of Motor Proficiency – Die motorischen Fähigkeiten messen -
COPM
Klientenzentriertes Arbeiten in der Pädiatrie - M-ABC-2
Anwendung der Movement Assessment Battery for Children, Motorischer Test - AMPS
Assessment for Motor and Process Skills
- PEDI
Pedriatic Evaluation Disability Inventory